Umwelt
Unabhängig davon, ob es sich um den Gütertransport oder den Personentransport handelt, ist die Binnenschifffahrt ein umweltfreundlicher Verkehrsträger. Ihre Nutzung trägt Sorge, dass die Artenvielfalt im Moseltal geschützt wird.
Seit dem Ausbau der Mosel zur Großschifffahrtsstraße haben die Anrainerstaaten sich stets für den Schutz der Umwelt einzusetzen gewusst.
Die öffentlichen Einrichtungen wachen darüber:
- dass im Zusammenhang mit den Arbeiten zur Errichtung oder dem Betrieb der Bauwerke alle umweltrelevanten Vorschriften eingehalten werden,
- dass eine optimale Wasserqualität erhalten wird,
- dass die natürlichen Lebensräume beschützt werden,
- dass das Abfallmanagement optimiert wird.
Alle durch Deutschland, Frankreich und Luxemburg getroffenen Maßnahmen erfolgen im Rahmen einer europäischen Umweltreglementierung, die darauf abzielt, eine Harmonisierung zwischen der Binnenschifffahrt und der Umwelt herbeizuführen. Die Moselkommission kooperiert mit internationalen Schutzkommissionen, wie beispielsweise mit den Internationalen Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar (IKSMS). Diese Zusammenarbeit ist unter anderem darauf ausgerichtet, den Austausch zwischen den zwei Kommissionen bezüglich der Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie und der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie zu verstärken.
Copyright © 2021 - Sekretariat der Moselkommission, Trier | Impressum
Benutzeranmeldung
Aktuelles
Plenarsitzung am 01.06.2022 & Berichte 2021
Die Moselkommission hat am 1. Juni 2022 in Senningen (Luxemburg) getagt.
Die entsprechende Pressemeldung finden Sie hier.
In der [...weiterlesen]
Neue Jurytermine des französischen Beihilfeplans zur Modernisierung und Innovation 2018-2022 (PAMI)
Die Güterschifffahrt wird über die neuen Termine der Sitzungen der Auswahljurys für förderungswürdige Projekte im Rahmen des französischen Beihilfeplans PAMI (plan d'aides à la [...weiterlesen]
Neue Fassung der MoselSchPV ab 01.01.2022
Eine neue Fassung der Moselschifffahrtpolizeiverordnung (MoselSchPV) tritt am 1. Januar 2022 in Kraft.
Um eine kohärente und klare Formulierung der Bestimmungen sowie Re [...weiterlesen]
Bitte um Beteiligung an den Befragungen der Freizeitschifffahrt für die Verkehrsentwicklungsprognose 2040 des BMVI
Von Mitte August 2021 bis Ende September 2021 führt die Planco Consulting GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastru [...weiterlesen]