Geographie & Einzugsgebiet

Die Mosel entspringt ca. 25 km südwestlich von Colmar auf dem Hauptkamm der Vogesen beim Col de Bussang und mündet bei Koblenz in den Rhein. Ihr Gesamtgefälle von 676 m erstreckt sich auf einer Gesamtlänge von 520 km.

Ihr Einzugsgebiet umfasst über 28.286 km².
Mit ihren Nebenflüssen Meurthe, Seille, Madon, Orne, Sauer und Saar gehört sie zum Stromgebiet des Rheins.

Am Dreiländereck, dort wo Deutschland, Frankreich und Luxemburg zusammentreffen, wird die Mosel zum Grenzfluss. Auf einer Strecke von 36 Kilometern ist sie gemeinschaftliches Hoheitsgebiet (Kondominium) des Großherzogtums Luxemburg und der Bundesrepublik Deutschland.

 

Die Moselverwaltungen stellen auf ihren Internetseiten ebenfalls Informationen zu Moselbauwerken bereit.

Folgende Links stehen Ihnen zur Verfügung:

- Deutsche Mosel und Kondominium

- Französische Mosel (pdf-Datei zum Download)

Weitere Karten stehen Ihnen auch unter OpenSeaMap zur Verfügung. Da dies eine kostenlose Anwendung ist, kann für die Aktualität der Daten keine Gewähr übernommen werden.

Aktuelles

20.12.2024

Update Notschleusungen Müden und Zeitplan Reparaturen

Das WSA Mosel-Saar-Lahn hat alle Schiffe, die aufgrund der Havarie in Müden festsaßen, aus der Mosel geschleust.

Weitere Infos zum Zeitplan der Reparaturen an der Schl [...weiterlesen]

16.12.2024

Neue Schifffahrtsabgabentarife für Güter in Frankreich ab 1. Januar 2025

Die französische Wasserstraßenverwaltung Voies navigables de France (VNF) teilt mit, dass die Schifffahrtsabgabentarife für Güter auf den französischen Wasserstraßen im [...weiterlesen]

10.12.2024

60 Jahre Großschifffahrt auf der Mosel

Die Moselkommission hat im November und Dezember 2024 "60 Jahre Großschifffahrt auf der Mosel" gefeiert.

Am 27. November 2024 wurde bei einer Feier eine Gedenktafel in [...weiterlesen]

05.12.2024

Plenarsitzung am 28.11.2024 - Pressemeldung

Die Moselkommission hat am 28. November 2024 in Trier getagt. Die Pressemeldung zur Plenarsitzung finden Sie hier.

[...weiterlesen]