Wer wir sind

Die Moselkommission ist eine öffentliche zwischenstaatliche Einrichtung mit Sitz in Trier

Unsere Rechtsgrundlage bildet der Vertrag über die Schiffbarmachung der Mosel (Moselvertrag), der 1956 zwischen der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Frankreich und dem Großherzogtum Luxemburg abgeschlossen wurde.

Die konstituierende Sitzung der Moselkommission fand eineinhalb Jahre vor Fertigstellung der Großschifffahrtsstraße am 21. Dezember 1962 statt.

Allgemeine Aufgabe der Kommission ist es, die Interessen der Schifffahrt auf der Mosel zu fördern und darüber zu wachen, dass deren Ertragslage auf einem möglichst hohen Stand gehalten wird.

Die Moselkommission tritt jährlich zweimal zu einer ordentlichen Sitzung zusammen.

Zur Teilnahme an diesen Plenarsitzungen der Moselkommission entsenden die drei Mitgliedstaaten je zwei ständige und bis zu zwei stellvertretende Delegierte.

Diese wählen mit Stimmenmehrheit aus ihrer Mitte jeweils für ein Jahr den Präsidenten der Kommission.
Dieser Vorsitz fällt in alphabetischer Reihenfolge jedem der drei Staaten zu.

Die Moselkommission fasst ihre Beschlüsse, die in der Regel durch ihre Fachausschüsse vorbereitet werden, mit Einstimmigkeit.

Die Stimmen der Delegierten gelten als von ihren Regierungen abgegeben und binden diese, so dass die von der Kommission beschlossenen gemeinsamen Regelungen von jedem Staat nach seinen Vorschriften in Kraft zu setzen und zu veröffentlichen sind.

Die Kosten für den Haushalt der Moselkommission werden von den drei Vertragspartnern zu je einem Drittel getragen.

Als Koordinationsstelle dient der Moselkommission ihr ständiges Sekretariat.

Aktuelles

06.06.2025

Pressemeldung zur Plenarsitzung am 22.05.25

Die Moselkommission hat am 22. Mai 2025 auf Schloss Senningen in Luxemburg getagt. Die entsprechende Pressemeldung finden Sie hier.

[...weiterlesen]
03.06.2025

Moselschifffahrt – Abgabenbefreiung verzögert sich

Mit Unterzeichnung des Vierten Protokolls zum Moselvertrag am 18. September 2023 haben sich die Vertragsstaaten Deutschland, Frankreich und Luxemburg unter anderem dar [...weiterlesen]

26.05.2025

Jahresbericht und Verkehrsbericht 2024 online

Das Sekretariat veröffentlicht jedes Jahr einen Jahresbericht und einen Bericht über die Entwicklung des Verkehrs auf der Mosel. Die beiden aktuellen Ausgaben für das Jahr 2024 [...weiterlesen]

29.01.2025

Änderungen zum Jurytermin 18.04.2025 des französischen Beihilfeplanes zur Modernisierung und Innovation 2023-2027

Die Güterschifffahrt wird über Änderungen bei der Auswahljury vom 18.04.2025 für förderungswürdige Projekte im Rahmen des französischen Beihilfeplans PAMI (plan d'aides à la mod [...weiterlesen]