Die Moselkommission setzt sich zusammen aus sechs ständigen und optional bis zu sechs stellvertretenden Delegierten.
Der Präsident der Moselkommission wird mit Stimmenmehrheit der Delegierten und aus ihrer Mitte für jeweils ein Jahr gewählt. Der Vorsitz wechselt in alphabetischer Reihenfolge zwischen den drei Ländern.
Die Moselkommission faßt ihre Beschlüsse mit Einstimmigkeit. Die Stimmen der Delegierten gelten als von ihren Regierungen abgegeben und binden diese, so daß die von der Kommission beschlossenen gemeinsamen Regelungen von jedem Staat nach seinen Vorschriften in Kraft zu setzen und zu veröffentlichen sind.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Zusammensetzung der jeweiligen Delegationen geben:
DEUTSCHE DELEGATION:
Herr Norman Gerhardt, Delegierter und Delegationsleiter
Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Bonn
Herr Steffan Bölker, Delegierter
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Bonn
Herr Stephan Momper, stellvertretender Delegierter
WSA Mosel-Saar-Lahn
Herr Christian Brunsch, stellvertretender Delegierter
Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Bonn
FRANZÖSISCHE DELEGATION:
Herr Philippe Voiry, Delegierter und Delegationsleiter
Europa- und Außenministerium, Paris
Herr Manuel Leconte, Delegierter
IGEDD (Generalinspektion für Umwelt und nachhaltige Entwicklung), Paris
Herr Xavier Lugherini, stellvertretender Delegierter
Voies Navigables de France
LUXEMBURGISCHE DELEGATION:
Herr Max Nilles, Delegierter und Delegationsleiter
Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten
Herr Kevin Schroeder, stellvertretender Delegierter
Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten
Copyright © 2021 - Sekretariat der Moselkommission, Trier | Impressum
Benutzeranmeldung
Aktuelles
Öffentliche Konsultationen der EU zum nächsten MFR (ab 2028) – Bitte um Beteiligung
Der derzeitige mehrjährige Finanzrahmen (MFR) – der langfristige Haushalt der Europäischen Union (EU) – läuft bis Ende 2027. Im Jahr 2025 wird die Kommission umfassende Vorschlä [...weiterlesen]
Workshop zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Mosel am 29. April 2025 in Luxemburg
Das luxemburgische Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität und das luxemburgische Wasserwirtschaftsamt organisieren einen Workshop zur Wiederherstellung der Durc [...weiterlesen]
Wiedereröffnung Schleuse Müden
Die Schleuse Müden ist nach dem Unfall, der sich im Dezember 2024 ereignet hatte, wieder betriebsbereit.
Die WSV bietet auf ihrer Internetseite Videos über die Reparat [...weiterlesen]
Änderungen zum Jurytermin 18.04.2025 des französischen Beihilfeplanes zur Modernisierung und Innovation 2023-2027
Die Güterschifffahrt wird über Änderungen bei der Auswahljury vom 18.04.2025 für förderungswürdige Projekte im Rahmen des französischen Beihilfeplans PAMI (plan d'aides à la mod [...weiterlesen]